MPU kann bereits bei 1,1 Promille angeordnet werden
Verglichen mit dem Jahr 2021 ereigneten sich 1975 noch rund 74 % mehr Unfälle, die auf Alkoholkonsum zurückzuführen waren. Das liegt daran, dass der Gesetzgeber Alkohol am Steuer immer weniger duldet. Trotzdem ist im Jahr 2021 immer noch an jedem zweiten Tag ein Mensch im Straßenverkehr ums Leben gekommen, weil Alkohol im Spiel war. Kein Wunder, dass das Bundesverwaltunggericht im selben Jahr mit einer weiteren Entscheidung nachgelegt hat. Ein Bier geht noch? Das kann seit 2021 nur noch schneller zur…
MPU wegen Falschparken – wenn der letzte Strafzettel der eine zu viel war
In der Innenstadt geht der kleinen Besorgung oft die vergebliche Parkplatzsuche voraus. Das Ergebnis sind parkende Autos, die halb auf dem Zebrastreifen oder in Halteverbotszonen stehen. Im schlimmsten Fall werden sogar Feuerwehrzufahrten blockiert. Wenn man erwischt wird, wartet prompt ein Strafzettel hinter dem Scheibenwischer. Was viele nicht wissen: Wenn das Falschparken zur Gewohnheit wird, kann die Anordung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) winken. Wann spricht man eigentlich vom Parken? Der Gesetzgeber antwortet auf diese Frage ausführlich in § 12 der Straßenverkehrsordnung…
Cannabis und Autofahren passt auch nach der Legalisierung nicht zusammen
Wie Sie sich bei einem Unfall richtig verhalten
Fuß vom Gas und immer bremsbereit
Sicher mit dem Anhänger unterwegs
Informationen zum neuen Bußgeldkatalog
Privater Autokauf – Ist die Probefahrt versichert?
Sicher durch den Herbst fahren
Verkehrspsychologe / MPU-Berater (m/w/d) für Lübeck bzw. Schwerin bzw. Husum gesucht
200€ Gutschein für „Insel der Normalität“ in Corona-Zeit
Was bedeutet eine Krise - und was hat insbesondere die Corona-Krise in den meisten Menschen hervorgerufen? Angst, Unsicherheit, Panik, Perspektivlosigkeit, Überforderung... Die letzten Monate waren zweifelhaft für jeden eine Herausforderung, die Corona-Krise hat dem einen oder anderen ziemlich viel abverlangt und das war auch deutlich zu spüren! Geschäfte mussten schließen, Mitarbeiter haben ihre Jobs verloren, Eltern mussten den Spagat zwischen Kinderbetreuung und Beruf bewerkstelligen, das Pflegepersonal arbeitete bis an ihre Grenzen und es gibt noch unzählige andere Menschen, die sich…
Das IPBB: (Unternehmens)-Beratung auf allen Ebenen
Das Institut für psychologische Beratung und Bildung bietet neben dem Bereich der Verkehrspsychologie, auch die Beratung von Privatpersonen und Unternehmen an. Sowohl Seminare und Workshops im Bereich der Kommunikation, Mitarbeiter- oder Organisationsentwicklung als auch Coaching für bestimmte Lebenssituationen. Das IPBB berät Sie auf allen Ebenen. Unternehmensberatung am IPBB Das IPBB berät und unterstützt sowohl kleine und mittlere als auch große Unternehmen rund um die Bereiche Personal und Organisation. Wir bieten Unternehmen Hilfestellungen bei der internen Kommunikation, wie beispielsweise die Potenzialeinschätzung…
Achtung Punkte! Verschärfte StVO seit April
Seit April haben sich die Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für Verstöße gegen das Verkehrsrecht geändert. So wurde auch der Bußgeld- und Punktekatalog für Teilnehmer des Straßenverkehrs angepasst. Wir haben in aller Kürze zusammengefasst, was sich für Autofahrer im Wesentlichen geändert hat und wo in Zukunft mehr Achtsamkeit gefordert ist! Für Autofahrer kommt’s jetzt dicke! Zukünftig wird das unerlaubte Parken auf Geh- und Radwegen sowie das Halten in zweiter Reihe auf Schutzstreifen mit bis zu 110€ + 1 bitteren Punkt im…
Ein MPU-Erfahrungsbericht
Schwere Post Wochenlang habe ich auf den Brief der Führerscheinstelle gewartet. Diesen einen, diesen ganz bestimmten Brief. Bei jedem Gang zum Briefkasten schlug mein Herz immer etwas schneller. Insgeheim war ich aber jedes Mal erleichtert, wenn der Briefkasten dann doch leer war. Fast täglich bin ich das Szenario, wie ich den Brief von der Führerscheinstelle erhalte und was ich danach tun müsste, in meinem Kopf durchgegangen und sagte mir: „Alles halb so wild“. In dieser Zeit war ich angespannt, gereizt…
Blog-Serie: Alltagsfallen – Was ist zu beachten beim Abstinenznachweis?
Mohnkuchen, Mohnbrötchen, Mohnschnecken Es kursieren immer wieder Geschichten über Menschen, die aufgrund von Backwaren mit Mohn beim Drogentest durchfielen. Was ist dran und wie riskant ist Mohn wirklich? Dass Mohn als Arzneipflanze schon eine Jahrtausende alte Geschichte hinter sich hat, ist vielleicht vielen schon bekannt. Mehrere Inhaltsstoffe der Pflanze haben schmerzstillende und andere Eigenschaften, die zum Teil steile Karrieren in der Medizin aber auch als Rauschdrogen hingelegt haben. Zu den bekanntesten zählen wohl das Opium und die damit verwandten Opiate.…
Blog-Serie: Alltagsfallen – Was ist zu beachten beim Abstinenznachweis?
Pralinen, Mohnkuchen, Alkoholfreies Bier - Was darf man, und was nicht? Teil 2: Schokolade, Bier und Körperpflege Schnapspralinen, Rotweinsauce, Essig & Co. Die Liste der Lebensmittel und Speisen, die Alkohol in geringen Mengen enthalten, ist nicht unbedingt kurz. Da viele alkoholische Getränke einen besonderen Eigengeschmack tragen, wie z.B. Sherry, Rum, Wein oder auch Bier, sind sie als Zutat in Süßigkeiten und Speisen sehr beliebt. Und auch Essig ist als vergorenes Produkt je nach Sorte nicht komplett frei von Alkohol. Wer…
Blog-Serie: Alltagsfallen – Was ist zu beachten beim Abstinenznachweis?
Pralinen, Mohnkuchen, Alkoholfreies Bier - Was darf man, und was nicht? Teil 1: Der Abstinenznachweis: Eine haarige Angelegenheit Wer den Führerschein durch Autofahren unter Substanzeinfluss verloren hat, muss ab 1,9 Promille für die bevorstehende Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) einen Abstinenznachweis vorlegen. Wer in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Trunkenheit am Steuer auffällig geworden ist, kann bereits mit einem niedrigeren Promillewert dazu verpflichtet werden. Das heißt es muss bewiesen werden, dass auf die entsprechende(n) Substanz(en) nach dem Vorfall konsequent verzichtet wurde. Wer…
Immer mehr Aggression am Steuer?
Nimmt die Anzahl der aggressiven Autofahrer im Norden wirklich zu? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Sendung SAT. 1 Regional Nord zum Deutschen Verkehrsgerichtstag am 29.01.2020. Auch unsere Chefin Hadassah Aschoff wird hierzu befragt. (IPBB-Chefin Hadassah Aschoff bei Sat.1 Regional vom 29.01.2020) Den ganzen Beitrag sehen Sie hier:
Unser Büro in Lübeck
Die Breite Straße liegt mitten in der Fußgängerzone in der Altstadt der Hansestadt Lübeck. Durch diese zentrale Lage sind wir auch für Sie fußläufig oder mit dem Bus (8710 / 8720) vom Bahnhof aus schnell zu erreichen. Den Link zur Anfahrtsskizze finden Sie HIER. Zu unserem Gebäude - das „Kanzleigebäude Lübeck“ Ehemals Schriverie (Hochdeutsch für Schreiberei) und der damalige Sitz der Notare und Ratsschreiber. Der Renaissance-Saal entstand 1615 und diente damals als Kommissionsstube, d.h. als Gerichtssaal. Danach wurde das Bauwerk…
So fahren Sie sicher durch die kalte Jahreszeit
Zum Ende des Jahres wünscht man einander gern einen guten Rutsch - und zwar nur in ein neues Jahr und weniger auf den Straßen! Aber auch, wenn der Jahreswechsel schon ein paar Tage her ist, wird es kälter und kälter und das ist auch auf den Straßen immer deutlicher zu merken. 🥶 Scheiben und Spiegel freikratzen - nervig, aber unerlässlich! Also denkt daran: Angepasst fahren! 🚗 Denn Winterreifen sind zwar ein Muss, schützen jedoch nicht vor allen Gefahren winterlicher Wege!…